Heilpraktikerin Jill Valerie Gaupp- Wagener
Johannes-Haag-Straße 10
86153 Augsburg
Tel: 0157-53251037
Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung begleite ich als Ausbilderin in der Feldenkrais-Methode Erwachsene und Kinder in Feldenkrais Einzelstunden dabei, ihre Beweglichkeit und Körperbewusstsein zu verbessern, Schmerzen zu lindern, Spannungen zu lösen und ein tiefes Gefühl von innerer Balance zu entwickeln.
In meiner Arbeit als Feldenkrais Therapeutin setze ich auf feine Impulse, die dem Körper sanfte Orientierung geben – ohne Druck, ohne Zwang, aber mit erstaunlich tiefgreifender Wirkung.
Die Feldenkrais-Methode basiert auf den Erkenntnissen der Neurowissenschaft, Körper und Psyche sind untrennbar miteinander verbunden. Bewegungsmuster spiegeln Gewohnheiten, Selbstbild, Lebensgeschichte und emotionale Zustände wider. Über Bewegung kann Verbesserung möglich werden – körperlich wie emotional.
Die Feldenkrais-Methode ist eine sanfte, körperorientierte Lernmethode, die Bewegungsfreiheit, Selbstwahrnehmung und inneres Gleichgewicht fördert. Durch achtsame Berührung und feine Impulse werden alte Muster gelöst – und neue, gesunde Bewegungs- und Haltungsmöglichkeiten entstehen
Zeigt ein Kind Entwicklungsverzögerungen oder Schwierigkeiten mit Bewegungskoordination oder Aufmerksamkeit, bietet die Feldenkrais-Methode einen sanften, aber hochwirksamen Ansatz. In der Therapie lernen Babys und Kinder spielerisch, Bewegungen neu zu entdecken, innere Orientierung zu finden und ihre Selbstwahrnehmung zu verfeinern.
Die Methode eignet sich sowohl für Babys und Kinder mit neurologischen Diagnosen als auch bei körperlichen oder kognitiven Entwicklungsverzögerungen und Behinderungen oder einfach dann, wenn ein Kind „aus dem Gleichgewicht“ geraten ist.
Hier geht es zu meinem therapeutischen Angebot für Kinder mit Behinderung
Die Feldenkrais-Methode wirkt unterstützend unter anderem bei:
Schmerzen des Bewegungsapparates
Zähneknirschen, Verspannungen im Kiefer
Spannungskopfschmerzen
Haltungsschäden,
Skoliose,
Bandscheibenvorfällen,
ISG-Beschwerden, ISG- Blockaden,
Gleichgewichtsproblemen, Schleudertrauma,
neurologischen Erkrankungen (z. B. Parkinson, MS),
nach Schlaganfällen
Erschöpfung, Überreizung & innerer Unruhe
Beckenbodenschwäche, Inkontinenz
Instabilität
Chronischen und wiederkehrenden Schmerzen
Ein besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in der ganzheitlichen Begleitung von Frauen – z. B. nach Geburten oder bei anhaltenden Verspannungen im Beckenraum.
Die Kombination aus feiner Wahrnehmungsschulung, sanfter Bewegung und achtsamem Berührung ermöglicht eine individuelle Beckenbodentherapie, die tief wirkt – auch auf emotionaler Ebene.
Sie lernen bei mir, Ihren Beckenboden wieder oder zum ersten Mal zu spüren, für viele Frauen ist dies schon ein großer Schritt, denn nicht wenige blicken auf traumatische Erlebnisse zurück, die eng mit dem Beckenboden verwoben sind und ein bloßes "Trainieren" erst einmal unmöglich machen.
Neben einfühlsamer und sensibler Diagnostik und Beratung arbeite ich mit einem multimodalen Ansatz bestehen aus:
Einzeltherapie: den eigenen Beckenboden wahrzunehmen und einsetzen zu lernen und vor allem das Verständnis zu erarbeiten, wie der Beckenboden im gesamten Alltag angenehm und gewinnbringend eingesetzt werden kann, so dass sich die Muskulatur mit jeder Bewegung und jeder Tätigkeit kräftigen darf.
Aufklärung über Strukturen und Zusammenhänge im Körper, die mit dem Beckenboden verwoben sind und Maßnahmen, die Sie selbst ergreifen können, um ihn zu stärken
Übungsanleitung und Unterstützung bei der Umsetzung um nachhaltige Verbesserungen zu erzielen.
Dabei geht es nicht bloß um den Beckenboden als Gruppe von Muskeln, denen eine besondere Rolle zukommt, sondern immer auch um Sie als ganzen Menschen, Ihre persönlichen Erfahrungen, Besonderheiten und Ihre Geschichte sind Teil der sensiblen therapeutischen Arbeit mit dem Beckenboden.
Die Erfahrung, den eigenen Beckenboden kennen und einsetzen zu lernen, erleben viele Frauen als Geschenk an sich selbst. Durch das Erlernen von Stabilität erlangen Sie Sicherheit, Selbstbewusstsein und finden zu einer Dynamik, die ein bewusster und aktiver Beckenboden ermöglicht.
Die Feldenkrais-Methode unterstützt nicht nur körperlich, sondern fördert auch:
ein sicheres, lebendiges Selbstbild
klarere Präsenz im Alltag und im zwischenmenschlichen Kontakt zB in Führungspositionen
achtsame Bewegungsorganisation und Erleichterung im Alltag
Verfeinerung des Ausdrucks bei Musikerinnen, Künstlerinnen & Tänzer*innen
Ob Sie sich für eine Feldenkrais Einzelstunde, eine längere Begleitung oder die Arbeit für Ihr Kind interessieren – ich arbeite immer individuell, sanft und im Tempo, das für Sie oder Ihr Kind stimmig ist. Rufen Sie mich gerne an und wir vereinbaren einen Kennenlerntermin!
Heilpraktikerin Jill Valerie Gaupp- Wagener
Johannes-Haag-Straße 10
86153 Augsburg
Tel: 0157-53251037